Grundsätzlich kann man sagen, dass jeder in Deutschland auf irgendeine Art und Weise einer Krankenversicherung beitreten muss. Dabei gibt es eine Jahresarbeitsentgeltgrenze, wenn diese mit dem Bruttogehalt überstiegen wird, dann kann sich der Versicherungspflichtige entweder freiwillig gesetzlich versichern oder aber bei einer privaten Krankenversicherung Mitglied sein. Wer unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt, der muss sich zwangsläufig gesetzlich versichern.
Vorteil ist dabei auch, dass jemand der einmal ein einer gesetzlichen Krankenkasse war, diese nie wieder verlassen muss. Wenn Sie zu dem Personenkreis gehören, der die Wahl zwischen privat und gesetzlich hat, sollten sie zunächst genau prüfen, welche von beiden Systemen für Sie mehr Sinn macht.
Ganz herum kommt man um eine Versicherung aber nicht und das ist auch gut so. So kann nämlich gewährleistet werden, dass ärztliche Behandlungen jederzeit möglich sind. Auf die gesetzlichen und privaten Krankenkassen baut das gesamte Gesundheitssystem auf.
Wie sieht es mit Auszubildenden aus?
Die Krankenkasse in der Ausbildung wechseln? Gar kein Problem! Die meisten dürften dabei noch familienversichert sein. Doch manchmal kommt es vor, dass der Arbeitgeber eine andere Versicherung bevorzugt, weil hier Kooperationen getroffen wurden oder der Azubi selbst gerne wechseln möchte. In einem solchen Fall ist ein Wechsel jederzeit möglich.
Wichtige Regel dabei: Wenn man sich für eine Krankenkasse entschieden hat, kann man meistens erst wieder nach 18 Monaten kündigen. Daher sollte man sich die Wahl der Krankenkasse sehr gut überlegen.
Denn auch zwischen den gesetzlichen Krankenkassen gibt es einige Unterschiede, welche unbedingt betrachtet werden sollten. Je nachdem auf welches Gebiet man seinen Fokus legen möchte, können andere Krankenkassen empfehlenswert sein. Hier kommt es immer auf die persönlichen Anforderungen an. Ein Großteil der Leistungen steht bei den gesetzlichen Kassen fest, einen gewissen Gestaltungsspielraum haben sie aber schon.
Wussten Sie übrigens, dass eBooks ganz groß im Kommen sind und einige große Vorteile bieten können? Lesen Sie hier mehr nach: https://www.humera.de/die-vorteile-von-ebooks-gegenuber-herkommlichen-buchern/ .